UCI Paracycling World Cup, 04.08. und 06.08.2022 - Ergebnisse
Die Rennen dieses UCI Paracycling World Cups fanden auf einem sehr winkeligen Rundkurs von 8,8 Kilometern Länge in Quebec, Kanada, statt.
Die Ergebnisse von Manuel in seiner Klasse H2:
Donnerstag, 04.08.2022: Zeitfahren über 2 Runden mit 17,6 Kilometern und 150 Höhenmetern: Platz 5 in 00:39:24.37 Std
Samstag, 06.08.2022: Straßenrennen über 5 Runden mit insgesamt 44 Kilometern: Platz 6 mit 1 Runde Rückstand
In beiden Rennen war Manuel bester Deutscher.
Diese wurden durch Sergio Garrote Munoz, Spanien, 01:21:31 Std, Florian Jouanny, Frankreich, und Luca Mazzone, Italien, dominiert, die jeweils die beiden ersten drei Plätze unter sich ausmachten.
Die Abstände zum Vierten und Fünften waren relativ gering, so dass Manuel für die UCI World Championships vom 11.08. bis 14.08.22 in Baie-Comeau, Kanada, hoffen kann.
Freitag, 11.08.22: Zeitfahren über 2 Runden à 8,4 Kilometer
Sonntag, 13.08.22: Straßenrennen über 5 Runden à 8,4 Kilometer
Deutsche Meisterschaften Paracycling vom 04. bis 06.06.2022
Im Rahmen der 68. Cologne Classic 2022 startete Manuel Scheichl bei den Deutschen Meisterschaften und beim Europa Cup Paracycling.
Mit glänzendem Ergebnis:
Manuel wurde in beiden Wettbewerben bei der DM und beim EC, im Zeitfahren und im Straßenrennen, in seiner Klasse MH2 jeweils Deutscher Meister und Europacup-Sieger.
Herzliche Gratulation zu dieser hervorragenden Leistung!
UEC Para-Cycling Road European Championships, 26.05.22 und 29.05.22 - Ergebnisse
Für die Europameisterschaft vom 25. bis 29.05.22 in Oberösterreich wurde Manuel Scheichl durch den Bundestrainer in seiner Klasse MH2 für Deutschland nominiert.
Und er rechtfertigte das in ihn gesetzte Vertrauen durch sehr gute Platzierungen.
Beim Zeitfahren am 26.05.2022 erreichte er den 4. Platz 33 Sekunden hinter Christophe Marchal, Frankreich. Auf einem winkligen Kurs durch Schwanenstadt hatte Manuel 2 Runden mit 17,8 Kilometern und 80 Höhenmetern zu absolvieren.
Beim Straßenrennen über 5 Runden am 29.05.2022 gewann er sogar die Bronzemedaille. In Peuerbach/Steegen waren auf dem 4,4-Kilometer-Rundkurs pro Runde 40 Höhenmeter zu meistern. Das geht ganz schön in die Arme.
Beide Rennen wurden wie beim World Cup in Elzach durch Sergio Garrote Munoz, Spanien, und Florian Jouanny, Frankreich, dominiert.
Manuel ist mit seinem Resultat bei seiner ersten Europameisterschaft zufrieden, wenn es auch noch Luft nach oben gibt.
World Cup, 13.05.22 und 14.05.22 - Ergebnisse
Die ausgezeichneten Ergebnisse von Manuel beim World Cup in Elzach in seiner Klasse H2:
Freitag, 13.05.2022: Zeitfahren über 12 Kilometer: Platz 3 in 00:35:57.94 Std
Samstag, 14.05.2022: Straßenrennen über 6 Runden mit insgesamt 44,4 Kilometern: Platz 5 mit 1 Runde Rückstand
In beiden Rennen war Manuel bester Deutscher.
Diese wurden durch Sergio Garrote Munoz, Spanien, und Florian Jouanny, Frankreich, dominiert, die jeweils die beiden ersten Plätze unter sich ausmachten.
Auf seine Ergebnisse kann Manuel auf jeden Fall weiter aufbauen.
Vorschau
Handbiker aus Bayerbach misst sich bei zwei Rennen im Schwarzwald mit der internationalen Konkurrenz
Bayerbach. Manuel Scheichl (41) ist bereit: Der Handbiker aus Bayerbach wird Ende der kommenden Woche beim Weltcup in Elzach (Landkreis Emmendingen/Baden Württemberg) starten. Seine Form stimmt, aber angesichts fehlender Wettkämpfe in diesem Jahr kann er sein Leistungs-Vermögen noch nicht einordnen. „Aber spätestens nach dem Rennen am Samstag werde ich das wissen“ – dann geht’s beim Straßenrennen mit den besten behinderten Radsportlern 44 Kilometer bergauf und bergab durch den Schwarzwald.
Zuvor, am Donnerstag, steht für den Niederbayern ein Einzelzeitfahren auf dem Programm. „Das wird hart, da geht’s zwölf Kilometer nur den Berg hinauf“, sagt der Sportler, der eigentlich schon an diesem Wochenende beim Radklassiker Eschborn – Frankfurt in die Saison einsteigen wollte. Doch wie bei vielen anderen Athleten machte ihm Corona einen Strich durch die Rechnung. „Ich war noch nicht 100-prozentig fit und will mich ganz auf den Weltcup konzentrieren“, sagt Scheichl zum Start-Verzicht beim Rad-Klassiker im Hessischen.
Aber jetzt ist für den Weltcup fast alles klar, denn: Eigentlich sollte der für den RSLC Holzkirchen (Landkreis Miesbach) startende Niederbayer im Rahmen dieses Weltcups vom Internationalen Radsportverband UCI (Union Cycliste Internationale) klassifiziert werden. Auf nationaler Ebene ist Scheichl schon kategorisiert, er fährt in der Paracycling-Klasse MH2. „Die internationalen Statuten sehen aber vor, dass ich auch von der UCI noch einmal klassifiziert werde“, sagt der Radsportler, „damit auch international alles passt.“
Der 41-Jährige wird noch etwas warten müssen, da beim Rad-Verband wegen des Corona-Stillstands Vieles liegen blieb, „es wird aber nur eine Frage der Zeit sein.“.
Beim Weltcup in Elzach startet der 41-Jährige daher noch als so genannter „Independentfahrer“.
So richtig „unabhängig ist der Handbiker unterdessen nicht mehr, denn seit Januar gehört er zum Kader des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Bayern (BVS). Und gemeinsam mit Trainern und Betreuern ging’s für Scheichl Ende März/Anfang April für zwei Wochen ins Trainingslager nach Mallorca – in den Wintermonaten trainierte der Niederbayer zumeist nur auf der heimischen Rolle, erst im Februar ging’s, dick eingepackt, wieder an die frische Luft zum Training. Auf der spanischen Ferieninsel „war’s meistens trocken, so um die 20 Grad“, erinnert sich Scheichl. Nach Urlaubs-Atmosphäre stand den Handbikern indes nicht der Sinn. Schon vor dem Frühstück wurde 45 Minuten „nüchtern gekurbelt“, nach dem ersten Mahl ging’s drei Stunden auf den Asphalt, anschließend stand Regeneration und Muskelentspannung auf dem Tagesplan. „Eine gute Zeit“ hatte Scheichl auf Mallorca, „die Trainer waren zufrieden mit meinen Leistungen – auch mein Heim-Trainer“, weiß Scheichl mit dem Oberbayern Elmar Sternath einen kompetenten Coach im Rücken. Seine Trainings-Daten übermittelt der Handbiker stets per App an den Heim-Trainer, der dann die Belastung richtig steuern kann. „Aber es passt alles, er ist zufrieden“, sagt der Athlet.
Jetzt hofft der Niederbayer, dass er beim Weltcup kommende Woche die PS aus seinem Körper auf die Straße bringen kann, „ich weiß nicht wirklich, wo ich stehe“, sagt der immer optimistische Scheichl, „aber ich bin bereit“.
(© Passauer Neue Presse 5.5.2022 - Michael Scherer)