Übersicht
- Trainingsangebot - Übersicht
- Trainer, Gruppenleiter und Wettkampfrichter
- Sauberer Sport - Anti-Doping
Der RSLC Holzkirchen e.V. ist Mitglied folgender Verbände:
- Bayerischer Landes-Sportverband e.V. (BLSV)
- Bayerischer Radsportverband e.V. (BRV)
- Bayerischer Leichtathletikverband e.V. (BLV)
- Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern e.V. (BVS Bayern)
und damit auch Mitglied der entsprechenden Verbände auf nationaler und internationaler Ebene.
Ziele
Die Durchführung eines strukturierten, breitensportorientierten Trainings für alle Radsport- und Lauffreunde aus Holzkirchen und Umgebung.
Eine wichtiger Schwerpunkt der Vereinsarbeit ist die intensive Jugendarbeit mit fachkundiger Betreuung bei Training und Wettkämpfen.
Alle Mitglieder, Rad- und Laufsportler, die Wettkämpfe bestreiten wollen, werden durch den Verein unterstützt.
Die Weiterführung des bereits seit 2006 erfolgreichen Holzkirchner Marktlaufs, einem Straßenlauf, dem jedes Jahr am vierten Oktobersonntag die Aufmerksamkeit in der Marktgemeinde gehört, und des Holzkirchner Adventslaufs, einem Benefizlauf, dessen Erlös stets einer Holzkirchner Sozialeinrichtung zugute kommt.
zurück zur Übersicht
Leistungen
Was bietet der Verein seinen Mitgliedern?
Der RSLC bietet seinen Mitgliedern zahlreiche, attraktive Vorteile:
- ausgebildete, lizensierte Trainer im Bereich Rennrad/MTB
- ein strukturiertes Training in verschiedenen Leistungsklassen
- Trainingsgruppen für Kids und Jugendliche
- monatliche Trainingspläne für die verschiedenen Radsportgruppen
- auf Wunsch Erstellung eines individuellen Trainingsplans für Wettkampfsportler
- Fahrtechnik-Seminare
- Theoriekurse (im Winter)
- gemeinsame, geführte Tages- und Mehrtagestouren
- gemeinsame Wettkampfteilnahme
- abwechslungsreiches Wintertraining für Rad- und Laufsportler:
- in der Halle: Koordination, Dehnen, Rumpf-Bauch-Rücken-Stabilisation; Krafttraining im Kraftraum; Ballspiele; Spinning;
- im Freien: Laufen, Skilanglauf- und Skatingtraining, Teilnahmemöglichkeit bei Skatingkursen (mit extra Kursgebühr)
- gemütliches Beisammensein (Stammtisch)
Für Neueinsteiger besonders interessant:
- Unterstützung in allen Leistungsstufen
- auch gemütliche Touren
- Trainingsteilnahme nicht zwingend
- attraktive Rahmenvereinbarungen mit Sportfachgeschäften (bei Vorlage des Mitgliedsausweises)
Versicherungen über den RSLC
Durch die Mitgliedschaft beim RSLC Holzkirchen wird gleichzeitig die Sportversicherung des BLSV bei der ARAG erworben. Diese gilt im Rahmen von Veranstaltungen des RSLC, d. h. Training und Wettkämpfe. Dabei sind folgende Versicherungssparten eingeschlossen:
- Unfallversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Umwelt-Haftpflichtversicherung
- Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung
- Vertrauensschadenversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Krankenversicherung
Ein Merkblatt mit einer Kurzinformation ist hier zu finden.
Zusätzliche Information gibt es in der Präsentation hier.
Die oben genannte Sportversicherung gilt nicht für gegenseitige Haftpflichtansprüche von Personenschäden unter Vereinsmitgliedern untereinander. Dieser Fall kann besonders bei Unfällen beim Fahren in engen Rennrad-Gruppen auftreten.
Für diesen Fall besteht eine Zusatzversicherung für die Mitglieder der Sparte Rad über den BRV.
Die Information dazu ist hier zu finden.
Das Schadenmeldeformular der BLSV-Sportversicherung ist hier zu finden.
Trainingsangebot - Übersicht
Wegen CoViD-19: Abstandsgebot
Seit 08.03.2021 ist kontaktfreier Outdoor-Sport bei einer 7-Tage-Inzidenz unter 50 für Gruppen von max. 10 Personen, bei einer Inzidenz von 50 - 100 von. max. 5 Personen aus 2 Haushalten zugelassen, Gruppen von bis zu 20 Kindern unter 14 Jahren.
Sinn macht gemeinsamer Sport erst, wenn mehr als 2 Haushalte zugelassen werden.
Das heißt die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Miesbach muss mindestens 3 Tage unter 50 sein.
Dies ist derzeit (16.03.21) nicht der Fall.
Sobald die Voraussetzungen gegeben sind, wird dies per E-Mail bekannt gegeben.
Sommer 01.04.2021 bis 31.10.2021
Wochentag | Uhrzeit | Gruppe | Treffpunkt | Leitung | |
Montag weitere Termine nach Vereinbarung |
17:00 - 19:00 | Kinderradschule ca. 8 Leistungsgruppen à max. 10 Kinder |
MTB | Parkplatz am Neuen Friedhof, Thanner Straße, und an weiteren Treffpunkten in Holzkirchen | Stefan Jurthe, Christoph Adam, Andreas Dietz, Steffen Gerke, Stefan Hübner, Philip Jurthe, Jens Kadner, Hardy Kühnert, Heiko Lepke, Jan Lepke, Dirk Oberknapp, Fynn Ortel, Jonathan Schmitz, Flo Stumpferl, Thomas Wiesner, Tomi Wiesner |
Montag |
19:00 - 20:00 | alle |
Ausgleichstraining |
Schulsportplatz, Baumgartenstraße |
Hans Hanebeck |
Dienstag ab Mai April/Sept |
18:30 18:00 |
SPORT FUN / Jugend |
Rennrad | Marktplatz | Hans Hanebeck, Stefan Heckl, Dominik Küfler équipe vélo Stefan Jurthe |
19:00 |
Lauftraining |
Stabi-Training | Schulsportplatz | Cora Stumpferl | |
19:30 | Lauf-ABC Intervalltraining |
Parkplatz vor BATUSA | Willi Neureiter | ||
Mittwoch ab Mai April/Sept |
18:00 17:30 |
SPORT/ FUN / Jugend |
MTB | Marktplatz | Manfred Breu, Jens Kadner, Hans Gruber |
Donnerstag ab Mai April/Sept |
18:30 18:00 |
SPORT |
Rennrad | Marktplatz | Hans Hanebeck, Stefan Heckl, Dominik Küfler, équipe vélo Joachim Drobny, Stefan Jurthe |
Freitag | 18:00 | Lauftraining | Stabi-Training | Schulsportplatz, Baumgartenstraße |
Cora Stumpferl |
18:30 | Tempo- dauerläufe |
Parkplatz vor BATUSA | Willi Neureiter | ||
Sonntag Juni, Juli, Aug |
10:00 09:00 |
Lauftraining | lange Dauerläufe | Parkplatz vor BATUSA | Silke Noak |
Wochenenden | über |
Grundlagenausdauer (ca. 100 km) |
Rennrad | Marktplatz | wechselnd |
Winter 01.11.2020 bis 31.03.2021
Nach den Beschlüssen der Ministerpräsidenten-Konferenz und des Bayerischen Kabinetts ist ab Montag, 08.03.2021, ein Wiedereinstieg in den Sportbetrieb möglich.
Kontaktfreier Sport unter freiem Himmel ist abhängig von der 7-Tage-Inzidenz in unterschiedlichen Gruppengrößen erlaubt.
Bei einer 7-Tage-Inzidenz unter 100 ist unter freiem Himmel Radeln in Gruppen von bis zu 20 Kindern unter 14 Jahren möglich.
Die Nutzung von Sportanlagen ist nur unter freiem Himmel erlaubt, d.h. Sporthallen bleiben gesperrt.
Folgendes Online-Training wird angeboten:
Jeden Mittwoch, von 19:30 bis 20:10 Uhr, lädt Cora zu ihrem sehr empfehlenswerten Online-Stabi-Training ein, u.a. mit Lockerungsübungen für alle Home-Office-Teilnehmer.
Am Sonntag, 14.03.21, 19 Uhr, gibt's zusätzlich die Online-Übungsstunde Rückenfit/Stretch&Relax mit Cora.
Bitte vor der 1. Nutzung rechtzeitig mit dem Herunterladen des Zoom Client beginnen.
Ein Hallentraining für die Kinder und Jugendlichen konnte es im Winter 2020/21 leider nicht geben.
Die Jugendtrainer haben sich auch angesichts der steigenden Infektionszahlen mehrheitlich gegen ein Hallentraining ausgesprochen und wollen Vorsicht walten lassen.
Die Begründung:
1. In der Kinderradschule des RSLC kommen Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Ortschaften und Landkreisen (Miesbach, München, Bad Tölz) und Schulen zusammen.
2. In den letzten Wochen gab es allein im Landkreis Miesbach bereits mehrere Fälle, dass ganze Schulklassen in Quarantäne geschickt wurden.
3. Insbesondere bei Kindern und Jugendlichen ist es erfahrungsgemäß unmöglich, die geforderten Abstände einzuhalten.
Für die Nutzung der Gymnasium/FOS-Sporthalle des Landkreises Miesbach ist das Pandemie-Hygienekonzept für die Landkreissporthallen (Stand 22.09.2020), für die Nutzung der Einfachturnhalle an der Baumgartenstraße und des Kraftraums im BaTuSa das Pandemie-Hygienekonzept der Gemeinde Holzkirchen (Stand 23.09.2020) einzuhalten.
Zusätzlich gilt für die drei genannten Hallen das sportartspezifische Hygienekonzept des RSLC Holzkirchen. Dieses RSLC-Konzept ist eine ausdrückliche Forderung des Landkreises Miesbach.
Derzeit (Stand: 27.10.2020) liegt der Landkreis Miesbach über dem Inzidenzwert von 100 COVID19-Fällen pro 100.000 Einwohner in 7 Tagen.
Die Regelungen der Corona-Ampel der bayerischen Staatsregierung werden in den Sporthallen des Landkreises Miesbach und der Gemeinde auch für den Vereinssport angewendet.
Das heißt:
Stufe grün (<35) – es gelten die Regelungen der aktuellen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.
Stufe gelb (>35) – es gelten die Regelungen der aktuellen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, darüber hinaus maximal 10 Sportler in einem Sporthallendrittel, Maskenpflicht bei nichtsportlicher Betätigung, Maskenpflicht für Zuschauer.
Stufe rot (>50) und dunkelrot (>100) – es gelten die Regelungen der aktuellen Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, darüber hinaus maximal 5 Sportler in einem Sporthallendrittel, Maskenpflicht bei nichtsportlicher Betätigung, Maskenpflicht für Zuschauer.
Hallensport bei Stufe gelb und rot nur mit verpflichtender vorheriger Anmeldung bei der Übungsleitung!
Gemeinsamer pünktlicher Einlass!
|
Mitgliedschaft
Mitglied im RSLC zu werden, ist absolut easy!
Einfach den Aufnahmeantrag downloaden, ausfüllen, mit Foto versehen und bei uns abgeben.
Natürlich könnt Ihr uns vorher testen! Wir bieten ein dreimaliges Schnuppertraining zum Kennenlernen an – erst dann muss die Unterschrift auf den Mitgliederantrag gesetzt werden.
Mehr Infos zum Schnuppertraining, bei dem der RSLC übrigens den Versicherungsschutz für Euch übernimmt, gibt’s jeweils in den Rubriken Training der Sparten Radsport und Laufsport.
Radsport- und Lauf-Club Holzkirchen e.V.
RSLC Geschäftsstelle
Tölzer Straße 28
83607 Holzkirchen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.rslc-holzkirchen.de
Bankverbindungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anfordern, da mit der veröffentlichten Kontoverbindung leider Unfug getrieben wurde.
Wer macht was?
Präsidium und Vorstandschaft
Die drei Erstgenannten bilden das Präsidium. Der Verein wird gerichtlich und außergerichtlich durch den Präsidenten allein und durch den Vizepräsidenten allein und den Schatzmeister allein vertreten.
Präsident | Dr. Georg Smolka |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Vizepräsident | Florian Stumpferl |
|
Schatzmeisterin | Franziska Deml |
|
Spartenleiter Rad | Joachim Drobny | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
stellvertr. Spartenleiter Rad | Jochen Griebel | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Spartenleiter Lauf | Willi Neureiter | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
stellvertr. Spartenleiter Lauf | Silke Noak | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Spartenleiter Paracycling | Elmar Sternath | privat 08024 4674574 |
stellvertr. Spartenleiter Paracycling | Thomas Meck | |
Jugendbeauftragter | Stefan Jurthe | privat 08024 4674016 |
Jugendsprecher | Jonathan Schmitz | |
Öffentlichkeitsbeauftragte | Isabel van Beveren | |
stellvertr. Öffentlichkeitsbeauftragter | Michael Stienen | |
Sponsoring | Irmgard Weimer | |
Kassenprüfer | Fritz Finkenzeller* Petra Rieser* |
|
Verwaltung | Corinna Thönebe-Stienen* | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! privat 08024 477 3297 |
Datenschutzbeauftragter gemeldet beim Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht |
Martin Bussmann* | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Organisation Laufevents | Wilfried Hackenbroich* | |
* nicht Mitglied der Vorstandschaft | ||
Ehrenpräsident | Dr. Marcus D. Ernst |
Die Vorstandschaft:
von links
Fred Gerber, Maxi Renner, Florian Stumpferl, Joachim Drobny, Thomas Meck, Georg Smolka, Jens Kadner, Franziska Deml, Jochen Griebel, Willi Neureiter, Stefan Jurthe, Michael Stienen
nicht auf dem Foto Irmgard Weimer und Elmar Sternath
Trainer, Gruppenleiter und Wettkampfrichter
Trainer und Gruppenleiter
Christoph Adam |
Sparte Radsport - Rennrad |
|
|
Manfred Breu | Sparte Radsport - MTB |
|
|
Martin Bussmann | Sparte Laufsport |
![]() |
|
Joachim Drobny | Sparte Radsport - Rennrad |
![]() |
|
Friederike Gruber | Sparte Radsport - MTB |
|
|
Hans Gruber | Sparte Radsport - MTB |
|
|
Hans Hanebeck | Sparte Radsport |
![]() |
|
Hermann Heinzinger | Sparte Radsport - Rennrad |
![]() |
|
Daniel Jakob | Jugend / Kinderradschule |
![]() |
|
Stefan Jurthe | Jugend / Kinderradschule |
![]() |
|
Jens Kadner | Jugend / Kinderradschule |
|
|
Heiko Lepke | Jugend / Kinderradschule |
|
|
Marco Lux | Jugend |
|
|
Thomas Meck | Jugend / Kinderradschule |
![]() |
|
Willi Neureiter |
Sparte Laufsport |
![]() |
|
Steffi Nikol |
Jugend / Kinderradschule |
|
|
Silke Noak | Sparte Laufsport |
![]() |
|
Max Renner | Jugend / Kinderradschule |
![]() |
|
Irmgard Weimert |
Sparte Laufsport |
![]() |
|
Pia Weiner | Sparte Radsport - Rennrad |
![]() |
|
Thomas Wiesner | Jugend / Kinderradschule |
|
|
Georg Zinsbacher | |
|
|
Wettkampfrichter im BRV | |
Dr. Marcus Ernst | |
|
|
Corinna Thönebe-Stienen | |
![]() |
|
Sauberer Sport - Anti-Doping
Beim RSLC Holzkirchen ist kein Platz für Doping und Medikamentenmißbrauch!
Der RSLC Holzkirchen verpflichtet sich einem sauberen Sport, der Freude und Spaß an der Bewegung, am Training und Wettkampf vermitteln soll.
Seine Grundlagen sind die Regeln des Fair play.
Seine Grundlagen sind die schriftlich vereinbarten Regeln.
Die Idee von einem sauberen Sport ist aufs engste mit der Befolgung dieser Regeln verbunden. Für den deutschen Sport ist das Anti-Doping-Regelwerk der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA-Code) das wichtigste sportartenübergreifende Regelwerk im Bereich des Dopings. Daneben exisitieren teilweise noch in einzelnen Sportfachverbänden eigene Anti-Doping-Ordnungen, die als Minimalstandard die Bestimmungen des NADA-Codes enthalten, jedoch in Einzelfällen darüber hinaus gehen können. Nachdem der NADA-Code selber auf dem Welt-Anti-Doping-Code und den für die Praxis relevanten sog. "International Standards" der WADA basiert, sind die von der WADA als zwingend vorgegebenen Abschnitte (z.B. Art. 2 Definiton des Doping; Sanktionen, usw.) sowohl von der NADA als auch von den Sportverbänden unverändert zu übernehmen. Im Folgenden werden der Welt-Anti-Doping-Code und der NADA-Code dargestellt (Quelle: http://www.nada-bonn.de/recht/anti-doping-regelwerke).
Der RSLC Holzkirchen verpflichtet sich in seiner Vereinssatzung (Beschluss der Mitgliederversammlung am 22.02.2013) ausdrücklich zu den Anti-Doping-Codes (ADC) der Fachverbände, denen er angehört.
Anti-Doping-Code des Bundes Deutscher Radfahrer e.V. (BDR):
Anti-Doping-Code des Deutschen Leichtathletikverbandes e.V. (DLV):
Anti-Doping-Code des Deutschen Behindertensportverbandes e.V. (DBS):
Entwicklung des Vereins
Nach gerade einmal zwei Jahren hatte die Mitgliederzahl bereits die 150er-Marke übertroffen. Das hatten die Vereinsgründer selbst in ihren kühnsten Träumen nicht erwartet.
Heute hat der Verein bei stetigem Wachstum über 350 Mitglieder, die - Dank des großen Engagements der Trainer und Übungsleiter - ein breites Angebot von Trainingsgruppen des Vereins nutzen können.
Den erfolgreiche Aufbau des RSLC in den ersten fünf Jahren leitete der Gründungspräsident Dr. Marcus Ernst bis Februar 2010. Sein Nachfolger ist Dr. Georg Smolka.
Besonders erfreulich ist der gelungene Auf- und Ausbau unserer Jugendgruppen. Unsere Kids und Jugendlichen nehmen erfolgreich an den Rennen des Kids Cup teil, einer Serie von Rennen in Oberbayern und Tirol.
Die Holzkirchner Radsport-Nacht, die seit 2003 durch das Gründungsmitglied Andreas Nitsch organisiert worden war, wurde ab 2005 durch das Gründungsmitglied Egmont Ernst als OK-Leiter weiter geführt. Die Veranstaltung wurde durch IPC-Europacup-Rennen international und durch Hinzunahme von Laufwettbewerben und ein reichhaltiges Rahmenprogramm stark aufgewertet und dadurch zu einer festen Institution in Holzkirchen und dem Oberland.
Da der personelle Aufwand durch einen Verein allein nicht mehr zu stemmen war, tat sich der RSLC 2011 mit dem Verein "Holzkirchner Marktleben e.V." zusammen. Die Doppelveranstaltung 8. Holzkirchner RadClassics mit der Deutschen Meisterschaft Paracycling, dem Halbstunden-Staffellauf und einem Elite-Radkriterium zusammen mit dem Holzkirchner SommerZauber wurde ein großer Erfolg. Die Veranstaltung wurde 2012 wiederholt. Die 9. Holzkirchner RadClassics hatten wieder internationale Besetzung mit einem Paracycling-Zeitfahren des Rad-Weltverbandes UCI. Dadurch kamen mehr als 100 Paracyclingsportler aus 11 Nationen nach Holzkirchen. Die Klasse des gebotenen Sports zeigt sich darin, dass 23 Sportler an den Paralympics in London teilnahmen und insgesamt 14 Medaillen, davon 4 Goldmedaillen, gewannen.
Nach dem Ausstieg wichtiger Sponsoren war eine Weiterführung dieser aufwändigen Radveranstaltung nicht mehr möglich. Der Verein konzentrierte sich als Veranstalter auf den Holzkirchner Marktlauf als Hauptveranstaltung.
Auch unsere Sparte Lauf hat sich in den vergangenen Jahren sehr positiv entwickelt. Genannt sei die alljährliche sehr erfolgreiche Teilnahme am Laufprogramm des Bayerischen Fernsehens Lauf10!. Nach dem Aus der großen Radveranstaltungen konzentrierte sich der RSLC als Veranstalter auf den Holzkirchner Marktlauf. Diese Laufveranstaltung ist Teil der Laufserie Raiffeisen Oberland Challenge und hat mittlerweile regelmäßig über 600 Teilnehmer.
Am 1. Adventssonntag findet die Benefizveranstaltung Holzkirchner Adventslauf statt, dessen Erlös stets einer Holzkirchner Hilfsorganisation zugute kommt.
Gemeinsam mit den Trainern, unseren Übungsleitern und den vielen Helfern, besonders auch aus der Elternschaft, werden wir auch weiterhin ein interessantes Programm für Jung und Alt aufstellen.
Ein großes Angebot an Trainingsmöglichkeiten im Sommer und Winter, gute Betreuung, tolle Stimmung, Möglichkeit, in der Gruppe an Kondition und Technik zu feilen – so lauten die Antworten auf die Frage „Warum RSLC?“ An Motivation fehlt es also nicht!
Das 10-jährige Jubiläum wurde am 27.02.2015 im FoolsTheater gefeiert.
Ein kurzer Bericht ist hier zu sehen.
Satzung des RSLC Holzkirchen Stand 22.02.2013
Radsport- und Lauf-Club Holzkirchen e.V.
RSLC Geschäftsstelle
Tölzer Straße 28
83607 Holzkirchen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.rslc-holzkirchen.de/">www.rslc-holzkirchen.de
Bankverbindungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anfordern, da mit der veröffentlichten Bankverbindung leider Unfug getrieben wurde.
Berichte RSLC
-
Sportbetrieb während der CoViD-19-Pandemie
2021-01-09 15:36:00
Bildquelle: CDC, Centers for Desease Control and Prevention, U.S. Department of Health & Human...
-
Adventsspende an "Holzkirchen hilft"
2020-12-05 11:02:08
2.400 Euro an "Holzkirchen hilft e.V." Bereits vierzehn Mal hatte der RSLC Holzkirchen seinen...
-
Mehr Schutz für Radler - Novelle der StVO
2020-04-25 08:06:57
Am 28. April 2019 trat eine StVO-Novelle in Kraft.Sie enthält unter anderem eine Reihe von neuen...
-
Holzkirchner Marktschießen 2020
2020-03-10 13:11:03
Die RSLC Running Girls nach dem Schießen Wie im letzten Jahr nahm der RSLC mit zwei Teams und...
-
Holzkirchner Adventslauf 2019
2019-12-01 14:34:06
Über 90 Läufer trafen sich heuer am Batusa zum 14. Holzkirchner Adventslauf, bei idealen...
-
Jahresabschlussfeier 2019
2019-11-25 09:00:43
Der Saal der Alten Post war wieder bis auf den letzten Platz gefüllt. Vor allem die Kinder und...
-
STADTRADELN in Holzkirchen
2019-07-01 14:23:49
STADTRADELN - Radeln für ein gutes Klima - wurde heuer zum ersten Mal in Holzkirchen durchgeführt....
-
RSLC beim Holzkirchner Marktschießen
2019-03-17 16:38:10
Beim 1. Holzkirchner Marktschießen war der RSLC gleich mit zwei Mannschaften angetreten, mit dem...
-
Jahresabschlussfeier 2018
2018-11-26 18:19:18
Der Saal der Alten Post war wieder bis auf den letzten Platz gefüllt. Vor allem die Kinder und...
-
13. Jahresmitgliederversammlung
2018-03-11 12:29:09
Das Foto zeigt die alte und neue Vorstandschaft des RSLC Holzkirchen. Von links nach rechts:Fred...
-
Zusammen stark - Wegebau bei Roggersdorf
2017-12-09 15:28:12
Die Wege westlich des Weberhofs bei Roggersdorf am Waldrand und durch den Wald in Richtung...
-
12. Holzkirchner Adventslauf
2017-12-03 15:00:20
Heuer kamen ungefähr 70 Läufer zum 12. Holzkirchner Adventslauf, bei idealen Temperaturen - wie...
-
Jahresabschlussfeier 2017
2017-11-26 12:21:08
Der Nikolaus konnte heuer nur Gutes über die Kinder und Jugendlichen des RSLC Holzkirchen...
-
Sparkassen-Kids-Bike-Anlage
2017-01-23 14:44:43
Vom 02.11. bis 30.11.2020 wegen Corona gesperrt Die Gemeinde Holzkirchen stellte im Mai 2016 den...
-
Jahresabschlussfeier 2016
2016-11-27 10:02:59
Der Postsaal war wieder total gefüllt. Zur Jahresabschlussfeier am Freitag, 25. November 2016,...
-
Jahresabschlussfeier 2015
2015-11-28 10:51:09
Am Freitag, 20.11.2015, trafen sich wieder die Mitglieder des RSLC zur Jahresabschlussfeier im...
-
Feier des 10-jährigen Jubiläums
2015-03-01 15:00:58
Los ging's im Januar 2005. Damals gründeten acht begeisterteRadsportler und Läufer den RSLC...
-
Jahresabschlussfeier 2014
2014-11-25 09:56:55
"El Agua de la Alhambra" - Mit diesen wunderschönen Melodien leiteten Benjamin Wittmann und sein...
-
Zusammenhelfen für die BR Radltour 2014
2014-08-05 12:35:57
Die BR Radltour 2014 machte am Samstag, 02.08.14, am Ende der ersten Etappe Station in...
-
Jahresabschlussfeier 2013
2013-11-25 12:55:53
Der Postsaal in der Alten Post war fast vollständig besetzt. So viele Mitglieder des RSLC, deren...
-
BLSV-Kreisverband zeichnet stille Stars aus
2013-10-23 12:00:06
Am 19. Oktober 2013 hat der BLSV-Kreisverband Miesbach während einer Feierstunde stille Stars...
-
Lauf10! ist am Freitag, 03. Mai, gestartet
2013-05-03 00:00:00
10 Kilometer in 10 Wochen "LAUF10!" startet wieder: Heuer geht die Aktion von der Abendschau des...
-
Anti-Doping
2013-01-26 17:44:42
Beim RSLC Holzkirchen ist kein Platz für Doping und Medikamentenmißbrauch! Der RSLC Holzkirchen...
-
Jahresabschlussfeier 2012
2012-12-02 13:32:37
30.11.2012 Dieses Jahr hatten wir die Jahresabschlussfeier wieder nach Holzkirchen, in den Saal...
-
RSLC Holzkirchen - Training Winter 2018 / 2019
2012-02-14 00:00:00
Nach einer langen Wettkampfsaison beginnt die Regeneration und Vorbereitung auf eine neue Saison...
-
Jahresabschlussfeier 2011
2011-11-25 00:00:00
In einem gemütlichen Rahmen fand die Jahresabschlussfeier des RSLC beim Altwirt in Großhartpenning...
-
Jahresmitgliederversammlung 2011
2011-03-01 06:39:11
Am Mittwoch, 23.02.2011, hielt der RSLC Holzkirchen seine Jahresmitgliederversammlung ab. Der...
-
Jahresmitgliederversammlung 2011
2011-02-03 14:24:35
EINBERUFUNG Liebe Mitglieder des RSLC, ich darf Euch gemäß § 13 der Satzung recht herzlich zur...
-
Trauer um unseren Freund ROBERT KROKER
2011-02-03 13:53:53
In der Nacht zum Dienstag, 07.12.2010, ist unser Mitglied Robert Kroker verstorben. Sein Tod ist...
-
Jahresabschlussfeier 2010
2010-11-27 00:00:00
Am Freitag, 26. November 2010, hatte es den ganzen Nachmittag geschneit. Der Schneefall hatte für...
-
Kinderradschule
2010-04-12 10:32:28
Start der Kinderradschuleab Montag. 19.04. 17:00 Uhr - 18:30 Uhr bis 10 Jahre ab Montag, 19.04. ...
-
RSLC Teambus
2010-02-02 13:44:35
Neue Sponsoren für den RSLC Teambus Seit Anfang Juni 2013 haben wir neue Werbepartner für unseren...
-
Obb. MTB CC Bilder
2009-11-28 09:42:28
Bilder der Obb. MTB CC Meisterschaft 2012 + 3. Lauf zur Bayernliga Bilder der Obb. MTB CC...
-
Vereinsmeister 2009
2009-11-17 14:10:05
Die RSLC Vereinsmeister 2009 sind: Kathaina Glanz Schüler MTB Langstrecke Jonas Schrag Schüler MTB...
-
7. Holzkirchner Radsportnacht 2009
2009-08-04 23:00:00
Die 7. Holzkirchner Radsportnacht fand am 01. August 2009 statt. Wie auch in den Jahren zuvor bot...